JUGENDFEUERWEHR
JUGENDFEUERWEHR IST MEHR, ALS VIELE GLAUBEN
112 – Diese Nummer wählt heutzutage jeder, der in Not ist. Dabei ist es vollkommen egal, ob es sich dabei um einen Brand, einen Unfall, eine verunglückte oder verletzte Person, einen vollgelaufenen Keller, Unwetterschäden, ein Chemieunglück oder noch vieles mehr handelt. Das Einsatzspektrum der Hohenbrunner Feuerwehr ist vielseitiger und anspruchsvoller geworden in den letzten Jahren.


Damit auch in Zukunft die Hohenbrunner Feuerwehr immer für dich da sein kann wurde in Hohenbrunn vor über 40 Jahren eine eigene Jugendfeuerwehr gegründet. Nur wer mit dabei ist, kann sagen, was alles in der Jugendfeuerwehr passiert. Gleichaltrige treffen sich regelmäßig zu ihren eigenen Übungseinheiten im Feuerwehrgerätehaus, um alles nötige für den späteren Ernstfall zu erlernen, und später selbst bei den Einsätzen mitzuhelfen.
Ist man mindestens 16 Jahre alt und hat die Truppman Teil I- Ausbildung absolviert, bekommt man seinen eigenen Piepser und wird zu bestimmten Einsätzen alarmiert. Da es in der Feuerwehr aber nicht nur auf Wissen, sondern auch auf Kameradschaft und Teamgeist ankommt, darf das gesellige Beisammensein und der Spaß nicht fehlen.


Jedes Jahr werden Ausflüge unternommen, Treffen mit anderen Jugendfeuerwehren organisiert und am Berufsfeuerwehrtag einmal im Jahr der Einsatzalltag einer Berufsfeuerwehr nacherlebt. Der Höhepunkt ist jedes Jahr der Jugendwettkampf bei dem man sich mit den anderen Jugendfeuerwehren im Landkreis messen kann. Freilich muss auch eifrig geübt werden, denn von nichts, kommt nichts! Aber die Siege haben bisher immer die Mühen gelohnt.