Alarmzeit: 12.07.2024
Ausgerückte Fahrzeuge: Florian Hohenbrunn 10/1, 41/1, 40/1, 56/1, 62/1
Am Freitagabend, den 12.7.2024 sorgte eine sogenannte „Superzelle“ für ein kurzes, aber heftiges Unwetter mit Hagel, Starkregen und Sturm im Bereich Höhenkrichen-Siegertsbrunn/Brunnthal.
Aufgrund der zahlreichen vollgelaufenen Keller, Tiefgaragen oder umgestürzten Bäumen wurde die Hohenbrunner Feuerwehr gemeinsamen mit den Wehren aus Taufkirchen und Ottobrunn zur Unterstützung der Nachbargemeinde angefordert, um die zahlreichen Schadensstellen abzuarbeiten. Dabei wurden durch die Hohenbrunner Kräfte acht Einsatzstellen im Zeitraum von ca. 22 Uhr bis 02 Uhr nachts abgearbeitet.
Der durch die Superzelle verursachte Starkregen führte auch im Gemeindegebiet Hohenbrunn zu sieben unwetterbedingten Einsätzen, zum Großteil darunter vollgelaufenen Keller, bei denen Wasser von der Straße hineingelaufen war. Zudem wurden die Aktiven zur Abklärung eines undefinierbaren Geruchs alarmiert, welches sich gefahrlos herausstellte.
Auch der First-Responder-Dienst wurde die ganze Zeit über weiter geleistet und rückte zu medizinischen Notfällen mit aus, auch wurde eine medizinische Erstversorgung bei einem Verkehrsunfall mit einem umgestürzten Baum geleistet.
Am folgenden Samstagvormittag unterstützte die Feuerwehr Hohenbrunn die Nachbarwehr aus Siegertsbrunn mit der Seilwinde des Rüstwagens beim Wiederaufstellen eines Schaustellerwagens auf dem Leonhardigelände. Dieser war in Folge des Sturms umgefallen. Ingesamt wurden durch die Kräfte der Feuerwehr Hohenbrunn von 12. Juli 18 Uhr bis 13. Juli 18 Uhr ingesamt 22 Alarme abgearbeitet.